Spiraldynamik®, Matrix-Rhythmus-Therapie, Physiotherapie - Carolin Moll
 

Cross Bracing Protocol™

Hintergrund

Seit 2023 beschäftige ich mich aufgrund meiner eigenen Kreuzbandverletzung intensiv mit potentiellen Therapien.

Mit dem Cross Bracing Protocol ™ habe ich eine nicht operative Behandlungsmöglichkeit gefunden und persönlich damit eine optimale Heilung erzielt. Gerne begleite ich auch Sie zu einer erfolgreichen Heilung.

Erfolgreiche Heilung

Hinweis
Diagnose, Bildgebung, Entscheidung operativer oder konservativer Behandlungsansatz, Abklärung von Kontraindikationen und Thromboseprophylaxe gehören alleinig in den Bereich des behandelnden Arztes. Mein Angebot umfasst ausschliesslich den Bereich der Physiotherapie und das Reha-Training nach Kreuzbandverletzungen.

 

Was ist das Cross Bracing Protocol™?

Heilung des vorderen Kreuzbandes

Das CBP™ wurde 2014 von Dr. Mervyn und Dr. Tom Cross in Australien entwickelt. Ziel ist die anatomische Heilung des vorderen Kreuzbandes nach einer Ruptur, indem das Knie in der akuten Phase in 90° Beugung für einen Zeitraum von 2-4 Wochen ruhig gestellt wird. Bei geeignetem Risstyp und nach Ausschluss von individuellen Kontraindikationen kann durch die Annäherung der Bandstümpfe eine Heilung des vorderen Kreuzbandes erzielt werden.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen siehe: www.crossbracingprotocol.com
Patienten Broschüre

 

Für wen?

Für wen eignet sich das Cross Bracing Protocol™?

Das CBP™ eignet sich für Patienten/innen mit akuten Kreuzband-Verletzungen, deren Risstyp anhand von MRI-Bildern für das Protokoll als geeignet eingestuft wird. Entscheidend ist eine frühzeitige ärztliche Abklärung, idealerweise in der ersten Woche nach der Verletzung und ein idealer Behandlungsstart mit der Ruhigstellung zwischen dem 4. und 10. Tag nach der Verletzung.

Für wen
 

Mein Angebot

Meine Rolle als Physiotherapeutin

Ich begleite Patienten/innen während der akuten Phase und im Verlauf der weiteren Rehabilitation, unterstütze die Muskelaktivierung trotz Schiene, gebe Tipps für Alltag und Schlaf, erstelle Übungspläne  und unterstütze bei mentalen Herausforderungen (immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt).

Mein Angebot

  • Aufklärung Rund um das Thema Cross Bracing Protocol™
  • Vorbereitung auf Arztgespräche
  • Physiotherapeutische Begleitung (siehe Rehaphasen) von der akut Phase mit Ruhigstellung des Knies in 90° Beugung bis zu Return to Activity, Return to Run and Return to Sport

Rehaphasen

Woche 1-4

  • Aktivierung der Muskulatur trotz Schiene
  • Troubleshooting: Tipps für Schlaf, Alltag, Ernährung
  • Mentale Begleitung während der Phase der Immobilität
  • Online-Therapie möglich

Woche 5-12

  • Schrittweises Wiedererlangen der Beweglichkeit
  • Gezielte Kräftigung der Bein- und Rumpfmuskulatur
  • Training von Koordination und Propriozeption
  • Medizinische Trainingstherapie /Erstellung von Trainingsplänen
  • Normalisierung des Gangbildes
  • Schrittweise Abgewöhnung der Schiene

Ab Woche 12

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Kräftigung und Koordination im Alltag und Beruf 

3.-6. Monat

  • Progressive Belastungssteigerung
  • Symetrische Belastung beider Beine unter Belastung
  • Return to Run/Beginn mit Lauftraining (nach ca. 6 Monaten)

9.-12. Monat

  • Sportartspezifisches Training
  • Tests von Kraft, Beweglichkeit und Stabilität
  • Return to Sport Testung

 

Eigene Erfahrung

Meine Patientengeschichte

2023 habe ich selbst meine eigene Kreuzbandverletzung erfolgreich mit dem Cross Bracing Protocol™ heilen können. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Kreuzbandverletzung und mögliche Behandlungsansätze operativ so wie konservativ und dem gesamten physiotherapeutischen Reha Prozess.

Ich begleite Patienten/innen persönlich oder online, von der akuten Phase bis zur Rückkehr in Alltag und Sport.

Seit 2024 Jahren habe ich in Zusammenarbeit mit Dr. Tom Cross einige Patienten in der Schweiz mit dem CBP™ erfolgreich behandelt.
Während einem Praktikum im August 2024 habe ich bei Dr. Tom Cross in Sydney und Prof. Dr. Jane Rooney in Melbourne vertiefte Einblicke in Anwendung und Forschung zum CBP™ gewonnen. Mein Ziel ist es, das Cross Bracing Protocol™ auch in der Schweiz und Europa zugänglich zu machen und Patienten/innen während der Zeit mit der Schiene und darüber hinaus kompetent zu unterstützen.
Lesen Sie hier: meine eigene Patientengeschichte.

Eigene Patientengeschichte
 

Quellen & Links

Kontakt

Carolin Moll
Praxisgemeinschaft die Praxis
Seestrasse 45
8002 Zürich

Dieses Feld muss ausgefüllt werden
Dieses Feld muss ausgefüllt werden
Dieses Feld muss mit einer E-Mail-Adresse ausgefüllt werden
Vielen Dank! :-)×
Oops! Etwas ist schiefgelaufen... :-(×

Webdesign made with and by www.yaw.ch